Aktualisierte Studie für die weltweite Glasindustrie 2025 jetzt verfügbar für Flach-, Hohlglas und Tableware

Wir haben unsere internationale Studie über die Glasindustrie (Flachglas, Hohlglas, Tableware) für 2025 aktualisiert.

Dieses Programm ermöglicht einen globalen Überblick über Glashersteller und technische Details. Übersichtliche und benutzerdefinierte Tabellen fassen die Informationen effizient zusammen wie z.B. Glastypen: Flachglas, Hohlglas, Tableware, Produktionskapazitäten in Kontinenten und Ländern, Ofenanzahl, Ofentypen, Baujahre, Glassorten und Unterkategorien, Produkte, Projekte, spezielle News und Downloads.

Weitere Datenbanken mit demoskopischen Daten und Import- und Exportdaten komplettieren die Marktinformationen. Basierend auf allen Datenbanken können Sie eigenständig Länderprofile mit Angaben zur gesamten lokalen Produktionskapazität, zur lokalen Marktgröße und die zu erwartende Marktgröße in der Zukunft erstellen.

Gerne erwarten wir daher Ihre Anfrage auf plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2025

X

Updated float glass study 2025

X

Further glass studies and reports 2025

X

Firmenverzeichnis

INFO

Dies sind die Basisdaten für das ausgewählte Unternehmen. Diese Firma stellt weitere Informationen wie z.B. Webseite, Telefon- und Fax-Nummern, Ansprechpartner, Firmengeschichte, Details bereit.

Um diese Informationen einzusehen benötigen Sie einen gültigen "Profile Access" für glassglobal.com. Die Konditionen können Sie über folgenden Link: Preis Info einsehen

login



Kontakt Info

Anschrift Transvalor
E-Golf Park 950 avenue Roumanille
Iroko Building CS 40237 Biot
06904 Sophia Antipolis cedex
Land Frankreich
Email Ihre Nachricht an Transvalor

Produkte oder Maschinen

Simulation verbessert die Glasformungsindustrie

Ingenieure des Glasformungsmarktes stehen vor der Herausforderung, die Kosten umfangreicher Tests zu minimieren, die gewünschte Qualität sicherzustellen und das leichteste Behältergewicht zu finden, um Transportkosten zu reduzieren. In einem hochkompetitiven und dynamischen Markt spielen Prozesssimulationstools eine entscheidende Rolle im Entwicklungszyklus und bei der Kostenreduzierung durch die Verringerung der Produktionsversuche. Diese Simulationstools sind speziell darauf ausgelegt, die Erwartungen der Glasformungshersteller in verschiedenen kritischen Aspekten zu erfüllen.

Ihre Hauptherausforderungen

Defekte vermeiden

Durch die vorhersagende Analyse des Glasflusses in der Form gewinnen Hersteller wertvolle Erkenntnisse über potenzielle Defekte, die während des Produktionsprozesses auftreten können. Mit diesem Wissen können Sie die Werkzeuge proaktiv anpassen und Produktionsparameter optimieren, um Präzision und Konsistenz im Design zu verbessern. Durch den Einsatz von Simulationssoftware können Hersteller das Auftreten von Defekten erheblich reduzieren, was letztendlich zu einer verbesserten Produktqualität führt.

Reduziertes Behältergewicht

Durch die Optimierung von Design- und Fertigungsparametern reduziert die Simulationssoftware effektiv das Gewicht von Glasbehältern. Dies führt zu einer Verringerung des Materialverbrauchs und der Kosten, während die strukturelle Integrität des Endprodukts sichergestellt wird. Die Implementierung von Simulationssoftware trägt somit zur Umweltschonung bei, indem der Verbrauch von Rohmaterial minimiert und der Energieverbrauch während der Produktion reduziert wird.

Beschleunigung des Entwicklungszyklus

Im Bereich der Glasformung erleichtert die Simulationssoftware schnelles und effizientes Prototyping und Testing. Mit ihren genauen und zuverlässigen Simulationen können Hersteller schnell verschiedene Glasformungstechniken bewerten, potenzielle Herausforderungen erkennen und den Fertigungsprozess präzise und effektiv optimieren.