Aktualisierte Studie für die weltweite Glasindustrie 2024 jetzt verfügbar für Flach-, Hohlglas und Tableware

Wir haben unsere internationale Studie über die Glasindustrie (Flachglas, Hohlglas, Tableware) für 2024 aktualisiert.

Dieses Programm ermöglicht einen globalen Überblick über Glashersteller und technische Details. Übersichtliche und benutzerdefinierte Tabellen fassen die Informationen effizient zusammen wie z.B. Glastypen: Flachglas, Hohlglas, Tableware, Produktionskapazitäten in Kontinenten und Ländern, Ofenanzahl, Ofentypen, Baujahre, Glassorten und Unterkategorien, Produkte, Projekte, spezielle News und Downloads.

Weitere Datenbanken mit demoskopischen Daten und Import- und Exportdaten komplettieren die Marktinformationen. Basierend auf allen Datenbanken können Sie eigenständig Länderprofile mit Angaben zur gesamten lokalen Produktionskapazität, zur lokalen Marktgröße und die zu erwartende Marktgröße in der Zukunft erstellen.

Gerne erwarten wir daher Ihre Anfrage auf plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2024

X

Updated float glass study 2024

X

Further glass studies and reports 2024

X

Firmenverzeichnis

INFO

Dies sind die Basisdaten für das ausgewählte Unternehmen. Diese Firma stellt weitere Informationen wie z.B. Webseite, Telefon- und Fax-Nummern, Ansprechpartner, Firmengeschichte, Details bereit.

Um diese Informationen einzusehen benötigen Sie einen gültigen "Profile Access" für glassglobal.com. Die Konditionen können Sie über folgenden Link: Preis Info einsehen

login



Kontakt Info

Anschrift iPLON GmbH
Karl-Kurz-Straße 36
74523 Schwäbisch Hall
Land Deutschland
Email Ihre Nachricht an iPLON GmbH

Produkte oder Maschinen

iPLON entwickelt Controlling und Überwachungssysteme für Fotovoltaikanlagen, die höchsten industriellen Ansprüchen genügen. "Industrial Ruggedness" ist das Qualitätsniveau, das wir und das unsere Kunden zu Recht von unseren Produkten erwarten können. Fehlermeldungen von Wechselrichtern werden mit unseren Hard- und Softwarelösungen, unabhängig von Typ und Hersteller, erfasst und ausgewertet. Unsere Web-Portale bieten volle Workflow-Unterstützung für die Wartung, die Instandhaltung und notwendige Reparaturen an Fotovoltaikanlagen. Wir bieten mehr als nur ein Portal: Alle Daten einer Fotovoltaikanlage werden zielgruppenspezifisch aufbereitet. Die Darstellungsoptionen können frei gewählt werden. Beispielsweise können Endkunden, die sich hauptsächlich für die Erträge ihrer Fotovoltaikanlage interessieren, lediglich Statusmeldungen und Diagramme zum Energieertrag abrufen, während der mit der Wartung der Anlage beauftragte Installationsbetrieb einen Überblick über alle Fehler- und Warnmeldungen erhält. iPLON bietet skalierbare Lösungen. Von kleineren Dachanlagen bis hin zu Solarparks werden bereits heute weit über 200 Anlagen durch unsere Systeme überwacht. "Always Online" - dieser Slogan beschreibt unsere Philosophie, wenn es um das Controlling von PV-Anlagen geht. Mit unseren GPRS- und UMTS-Lösungen kann jede Anlage jederzeit mit unseren Internetportalen kommunizieren. Feste Zeiten für die Übermittlung aufgetretener Fehler gibt es nicht. Fehler- und Störungsmeldungen können, in frei konfigurierbarem Umfang, direkt weitergeleitet werden. Dank unserer "Reverse-Tunneling-Technologie" ist der externe Zugriff aus dem Portal auf jede Fotovoltaikanlage ebenfalls möglich. Eine erste Diagnose und Fehlersuche kann dadurch vom Portal aus erfolgen. Dies spart Zeit und Kosten. Speziell für Betreiber von Solarparks bieten wir integrierte Systemlösungen zur Datenerfassung in den Generator-Anschluss-Kästen. Damit erschließen Sie sich ganz neue Optionen: Von der Sicherungsüberwachung über die Strommessung einzelner Strings bis hin zu automatisch generierten Fehlermeldungen bei von Ihnen vorgegebenen Ertragsabweichungen Sie können sicher sein, dass Sie permanenten Zugriff auf alle Messergebnisse haben. Besonders innovativ haben wir die Datenübertragung gelöst: Unsere Technologie ermöglicht die Informationsübertragung direkt über die DC-Leitungen - bei Spannungen von bis zu 1.000 Volt. Damit nicht nur die Kommunikationsleitungen eingespart werden können, bieten unsere Systeme die Möglichkeit, sich direkt von der anliegenden DC-Leistung zu versorgen. Teure Versorgungsleitungen gehören deshalb ebenfalls der Vergangenheit an. Sollen bestehende Systeme nachgerüstet werden, besteht die Option, auch auf externe Kommunikations- und Energieversorgungsleitungen zurückzugreifen. Einsparen können Sie auch einen Zaun um Ihre Freilandfotovoltaikanlage. Mit unserer Videoüberwachung haben Sie Ihre Anlage 24 Stunden am Tag im Blick. Eine integrierte Bildverarbeitung schlägt Alarm, sobald es zu einer unberechtigten Annährung an die Anlage kommt.