Aktualisierte Studie für die weltweite Glasindustrie 2025 jetzt verfügbar für Flach-, Hohlglas und Tableware

Wir haben unsere internationale Studie über die Glasindustrie (Flachglas, Hohlglas, Tableware) für 2025 aktualisiert.

Dieses Programm ermöglicht einen globalen Überblick über Glashersteller und technische Details. Übersichtliche und benutzerdefinierte Tabellen fassen die Informationen effizient zusammen wie z.B. Glastypen: Flachglas, Hohlglas, Tableware, Produktionskapazitäten in Kontinenten und Ländern, Ofenanzahl, Ofentypen, Baujahre, Glassorten und Unterkategorien, Produkte, Projekte, spezielle News und Downloads.

Weitere Datenbanken mit demoskopischen Daten und Import- und Exportdaten komplettieren die Marktinformationen. Basierend auf allen Datenbanken können Sie eigenständig Länderprofile mit Angaben zur gesamten lokalen Produktionskapazität, zur lokalen Marktgröße und die zu erwartende Marktgröße in der Zukunft erstellen.

Gerne erwarten wir daher Ihre Anfrage auf plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2025

X

Updated float glass study 2025

X

Further glass studies and reports 2025

X

Firmenverzeichnis

INFO

Dies sind die Basisdaten für das ausgewählte Unternehmen. Diese Firma stellt weitere Informationen wie z.B. Webseite, Telefon- und Fax-Nummern, Ansprechpartner, Firmengeschichte, Details bereit.

Um diese Informationen einzusehen benötigen Sie einen gültigen "Profile Access" für glassglobal.com. Die Konditionen können Sie über folgenden Link: Preis Info einsehen

login



Kontakt Info

Anschrift Narva Trade Solartechnik GmbH
Erzstraße 22
09618 Brand-Erbisdorf
Land Deutschland
Email Ihre Nachricht an Narva Trade Solartechnik GmbH

Produkte oder Maschinen

NARVA Trade Solartechnik GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, die weltweite Vermarktung des neuen NARVA-Geschäftsfeldes Vakuumrohr zu übernehmen. Die Produktion der Rohre erfolgt bei NARVA Lichtquellen GmbH + Co. KG in Brand-Erbisdorf / Sachsen. Auf einer modernen industriellen Anlage verlässt alle 6 Sekunden ein Rohr die Fertigung. Begonnen mit der eigenen Glasherstellung, einer speziellen Rohrbeschichtungs-anlage, der Absorberfertigung, über die Verschmelz- und Vakuumlinie bis zu Verpackung, Lagerhaltung und Versand sind alle Prozesse an einem Standort konzentriert. NARVA konnte aufgrund großer technologischer Ähnlichkeiten voll seine über 40-jährige Erfahrung bei der Glasverarbeitung, bei Vakuumprozessen und Glas-Metall-Verbindungen in das neue Produktfeld einbringen. Verschmelz- und Vakuumlinie basieren auf dem Know-how hoch automatisierter Massenfertigung der Lampenindustrie. Das NARVA-Produkt hat einen ausgezeichneten Wirkungsgrad und ist sehr robust. Eine spezielle Beschichtung mit Nanoteilchen erhöht die Transparenz des Glas-Hüllkolbens auf bis zu 96%. Die Teilchen aus Siliziumdioxid werden in die Oberfläche eingesintert, was sie wischfest macht. Die Hagelschlagprüfung nach EN 12975-2 wurde beim TÜV Rheinland nachgewiesen. Wesentliches Konstruktionselement des NARVA Rohres ist die neuartige Glas-Metall-Verbindung. Die international patentrechtlich geschützte Lösung ist so gestaltet, dass das Glas nicht auf Zug beansprucht wird und somit starke Axial- und Querkräfte aufgenommen werden können. Auch im Bereich Heatpipe hat NARVA eine eigene Lösung entwickelt. Durch die Wahl einer speziellen Verdampferflüssigkeit ist es gelungen, eine ventilfreie Abschaltung bei 160°C zu erreichen. Das Rohr ist damit eigensicher. Senkrecht gestellt und bis zu einem Winkel von 20° arbeitet das Rohr mit voller Leistung. Ziel von NARVA ist es, hochwertige Erzeugnisse aus deutscher Produktion mit den Vorteilen industrieller Massenfertigung konkurrenzfähig anzubieten und die noch kaum erschlossenen Anwendungsfelder der solaren Kühlung und Prozesswärme zu bedienen. NARVA Vakuumrohre werden ausschließlich als OEM-Produkte an Kollektorhersteller und Systemintegratoren vertrieben. Zum Sortiment gehören direkt durchströmte Rohre sowie Heatpipe. Beide Varianten können sowohl mit einseitig beschichtetem Absorber (Standard) oder beidseitig beschichtetem Absorber (Power) geliefert werden. Besuchen Sie unseren Stand B1.632