Glass Industry News

Entwicklungen in der vollelektrischen Glasschmelze

, Horn Glass


In der aktuellen Situation mit globaler Erwärmung und der für weite Teile der Welt unsicheren Versorgungslage und steigenden Kosten für fossile Brennstoffe wächst in der Glasindustrie das allgemeine Interesse an der Reduzierung von CO2.
Während die direkte Substitution durch Wasserstoff oder Biogas in einigen Anwendungen sinnvoll sein kann, kämpft sie oft mit dem Problem der Effizienz, der (noch) nicht vorhandenen Infrastruktur und der unsicheren Verfügbarkeit. Eine verstärkte Nutzung von elektrischer Energie ist hierbei ein weitere Alternative. Ausgehend von einer rein fossil beheizten Wanne ist die Einbindung von Boosting der erste Schritt in diese Richtung. Hybridkonzepte mit einem Elektroanteil von 20 % bis 80 % erscheinen als logische Folgeschritte.

Aber warum nicht den vollständigen Übergang zur elektrischen Energie? Vollelektrische Glaswannen sind alles andere als eine brandneue Erfindung. Das Schmelzen von Glas nur mit Strom hat eine lange Tradition. Heutzutage wird es vor allem für hochwertiges Glas und Spezialglas eingesetzt. Bei der Herstellung von Behälterglas verhindern bekannte Nachteile wie eine begrenzte maximale Tonnage (< 200to/d), Einschränkungen in Bezug auf Flexibilität und Scherben und eine kurze Lebensdauer, dass die vollelektrische Wanne bei den Glasherstellern an Bedeutung gewinnt.

HORN entwickelt Konzepte, um diese Barrieren für die ersten beiden Themen zu beseitigen und das vollelektrische Schmelzen zu einer interessanteren Lösung zu machen. Darüber hinaus reduziert ein modulares System beim Aufbau die Kosten für den Umbau der Wanne nach einem Lebenszyklus und auch für die Erhöhung der maximalen Kapazität für eine zweite Laufzeit.  

Aufskalierung
Die am häufigsten verwendete Form für vollelektrische Wannen ist rund (achteckig oder zwölfeckig), wobei die Elektroden in der Nähe der Seitenflächen angeordnet sind. Um diese Form beizubehalten, würde eine Erhöhung der maximalen Tonnage von 60 to/d auf 200 to/d eine Änderung des Durchmessers von ca. 5 auf ca. 9 m bedeuten, wodurch sich der Abstand zwischen den Elektroden, die die Hauptquellen für die Konvektion in der Wanne sind, fast verdoppeln würde. 
Durch den vergrößerten Abstand entstehen große, instabile Konvektionswalzen in der Schmelze. In der Folge ist der Schmelzprozess schwieriger zu kontrollieren, weshalb solche großen runden Wannen in der Vergangenheit erhebliche Probleme aufwiesen.
Durch den Wechsel von einer runden zu einer rechteckigen (6 x 12 m) Geometrie wird die kritische Distanz nun durch die kürzere Seite bestimmt und damit stark reduziert. Die Konvektionswalzen werden kleiner und der Prozess ist leichter zu kontrollieren.

Flexibilität
Das Hauptproblem an der Flexibilität aller Elektrowannen, sei es in Bezug auf die Tonnage oder den Scherbenanteil, ist die Gemengeschicht. Bei dem hier beschriebenen Cold-Top-Schmelzen bedeckt die Schicht die gesamte Oberfläche der Glasschmelze. Sie wirkt daher wie ein Isolator und senkt den Wärmeverlust an die Umgebung.
Wenn die Temperatur der Glasschmelze zu hoch ist, schmilzt das Gemenge zu schnell und die Schicht beginnt dünner zu werden und an einigen Stellen aufzureißen. Dies führt zu Instabilität des Prozesses und zu hohen Wärmeverlusten. Ist die Temperatur zu niedrig, steht nicht genügend Energie zur Verfügung, um das Gemenge aufzuschmelzen und das Glas ausreichend zu läutern. Außerdem nimmt die Dicke der Gemengeschicht zu. Ein Verlust an Durchlässigkeit für die im Prozess entstehenden Gase kann zu einem „Gaspolster“ zwischen dem Glas und dem Gemenge führen und einen funktionierenden Wärmeübertrag verhindern.
Um mehr Spielraum zu schaffen, vergrößert HORN die Tiefe der Wanne. Dadurch ist die Verweildauer des Glases höher und die für eine ausreichende Qualität erforderliche Temperatur kann gesenkt werden. Dies erleichtert den Prozess und bietet mehr Flexibilität beim Scherbengehalt sowie bei der Tonnage.

Modulare Geometrie
Wenn sich die Wanne dem Ende ihrer Lebensdauer nähert, muss sie repariert werden. Während Komponenten wie der Durchlass und die Wand in der Nähe der Elektroden in der Regel stark abgenutzt sind, können andere, wie der Oberbau und (bei Wannen, in denen hauptsächlich Top- oder horizontale Elektroden aktiv sind) oft auch der Boden, wiederverwendet werden.
Durch die rechteckige Form kann die Wanne leicht in Module unterteilt werden, die aus vier Elektrodenpaaren bestehen (oder Dreifachelektroden, je nach Größe). Dies ist zum Beispiel in Abb. 1 zu sehen, wo die Wanne aus drei dieser Module besteht. Wenn der Glashersteller daran interessiert ist, die maximale Kapazität für die Reparatur zu erhöhen, ist es sehr gut möglich, ein oder zwei dieser Module für den nächsten Zyklus der Wanne hinzuzufügen.

Bei einer Lebensdauer einer vollelektrischen Wanne von vier bis sechs Jahren ermöglicht dies eine flexible Erhöhung, ohne dass eine neue Wanne von Grund auf gebaut werden muss. Diese Merkmale dürften dazu beitragen, die bekannten Nachteile vollelektrischer Wannen für die Behälterglasproduktion zu mildern und die Vorteile dieser Technologie (höhere Energieeffizienz, geringere Emissionen, usw.) in den Vordergrund zu stellen.
In diesem Sinne kann das vollelektrische Schmelzen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Glasproduktion noch umweltfreundlicher zu machen.

, © Horn Glass

Die auf dieser Seite veröffentlichten Nachrichten unterliegen dem Urheberrecht und sind Eigentum der entsprechenden Firma bzw. der Nachrichten-Quelle. Alle Rechte sind ausdrücklich vorbehalten. Jeder Nutzer, der sich Zugang zu diesem Material zugänglich macht, tut dies zu seinem persönlichen Gebrauch und die Nutzung dieses Materials unterliegt seinem alleinigen Risiko. Die Weiterverteilung und jegliche andere gewerbliche Verwertung des vorliegenden Nachrichtenmaterials ist ausdrücklich untersagt. In den Fällen, in denen solches Nachrichtenmaterial durch eine dritte Partei beigestellt wurde, erklärt jeder Besucher sein Einverständnis, die speziellen zutreffenden Nutzungsbedingungen anzuerkennen und sie zu respektieren. Wir garantieren oder bürgen nicht für die Genauigkeit oder die Zuverlässigkeit von irgendwelchen Informationen, die in den veröffentlichten Nachrichten enthalten sind, oder auch in Webseiten auf die hier Bezug genommen wird.

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.



Info Grid

Glass studies

Updated worldwide glass study 2024

plants.glassglobal.com.


Updated hollow glass study 2024

Request more information

Updated float glass study 2024

Request more information

Further glass market studies

Request more information

Firmenprofil



Aktualisierte Studie für die weltweite Glasindustrie 2024 jetzt verfügbar für Flach-, Hohlglas und Tableware

Wir haben unsere internationale Studie über die Glasindustrie (Flachglas, Hohlglas, Tableware) für 2024 aktualisiert.

Dieses Programm ermöglicht einen globalen Überblick über Glashersteller und technische Details. Übersichtliche und benutzerdefinierte Tabellen fassen die Informationen effizient zusammen wie z.B. Glastypen: Flachglas, Hohlglas, Tableware, Produktionskapazitäten in Kontinenten und Ländern, Ofenanzahl, Ofentypen, Baujahre, Glassorten und Unterkategorien, Produkte, Projekte, spezielle News und Downloads.

Weitere Datenbanken mit demoskopischen Daten und Import- und Exportdaten komplettieren die Marktinformationen. Basierend auf allen Datenbanken können Sie eigenständig Länderprofile mit Angaben zur gesamten lokalen Produktionskapazität, zur lokalen Marktgröße und die zu erwartende Marktgröße in der Zukunft erstellen.

Gerne erwarten wir daher Ihre Anfrage auf plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2024

X

Updated float glass study 2024

X

Further glass studies and reports 2024

X