Glass Industry News

ENGIE and SOLARCYCLE Announce Innovative “Precycling” Collaboration to Incorporate Circularity into Domestic Solar Projects

, ENGIE and SOLARCYCLE

ENGIE North America (ENGIE) announced that as part of an increasing approach to circularity, it will pilot a new precycling provision to incorporate solar panel and project component recycling into initial agreements at four projects. The innovative approach was developed in cooperation with SOLARCYCLE, a leading technology-based solar panel recycler.

The precycling provision incorporates recycling into power purchase agreements and helps developers incorporate end-of-life material recycling at the start of the project’s lifecycle. This is especially relevant for energy buyers focused on project circularity and sustainability goals. 

The agreements ensure that around one million panels from 375 megawatts (MW) of projects across the Midwest be recycled when they reach the end of their life, supporting full circularity of the projects. SOLARCYCLE estimates that by doing so, the company will divert 48 million pounds of material from landfill and avoid some 33,000 tons of carbon emissions. Additionally, to the maximum degree possible, all construction waste and system components will be recycled.  

“We are delighted to bring this innovative approach to life. Our collaboration with SOLARCYCLE demonstrates the shared commitment we have to the long-term sustainability of our industry,” said Caroline Mead, SVP Power Marketing, ENGIE North America. 

As demand for power in the U.S. increases, domestic clean energy is essential to meeting energy capacity requirements. This collaboration between ENGIE and SOLARCYCLE means that the solar panel and system components on these projects will have full traceability to ensure circularity goals are met and ultimately returned into the domestic supply chain to help form the next generation of clean energy materials. The commitment is made possible by SOLARCYCLE’s advanced tracking capabilities that guarantee every panel on the projects is recycled and that the recovered material is returned to the supply chain. 

“ENGIE’s precycling provision sets a new precedent for the utility-scale solar industry by proving that circular economy principles can be achieved without complex regulatory intervention and in a way that doesn’t require an up-front payment. We’re happy to work creatively with leaders like ENGIE to support their commitment to circularity, domestic energy, and sustainability,” said Jesse Simons, Co-founder and Chief Commercial Officer at SOLARCYCLE. 

These initial projects are expected to be completed over the next couple of years and will add to the more than 12 gigawatts (GW) of wind, solar and battery storage operated by ENGIE in North America.

, © ENGIE and SOLARCYCLE

Die auf dieser Seite veröffentlichten Nachrichten unterliegen dem Urheberrecht und sind Eigentum der entsprechenden Firma bzw. der Nachrichten-Quelle. Alle Rechte sind ausdrücklich vorbehalten. Jeder Nutzer, der sich Zugang zu diesem Material zugänglich macht, tut dies zu seinem persönlichen Gebrauch und die Nutzung dieses Materials unterliegt seinem alleinigen Risiko. Die Weiterverteilung und jegliche andere gewerbliche Verwertung des vorliegenden Nachrichtenmaterials ist ausdrücklich untersagt. In den Fällen, in denen solches Nachrichtenmaterial durch eine dritte Partei beigestellt wurde, erklärt jeder Besucher sein Einverständnis, die speziellen zutreffenden Nutzungsbedingungen anzuerkennen und sie zu respektieren. Wir garantieren oder bürgen nicht für die Genauigkeit oder die Zuverlässigkeit von irgendwelchen Informationen, die in den veröffentlichten Nachrichten enthalten sind, oder auch in Webseiten auf die hier Bezug genommen wird.

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.



Info Grid

Glass studies

Updated worldwide glass study 2025

plants.glassglobal.com.


Updated hollow glass study 2025

Request more information

Updated float glass study 2025

Request more information

Further glass market studies

Request more information


Aktualisierte Studie für die weltweite Glasindustrie 2025 jetzt verfügbar für Flach-, Hohlglas und Tableware

Wir haben unsere internationale Studie über die Glasindustrie (Flachglas, Hohlglas, Tableware) für 2025 aktualisiert.

Dieses Programm ermöglicht einen globalen Überblick über Glashersteller und technische Details. Übersichtliche und benutzerdefinierte Tabellen fassen die Informationen effizient zusammen wie z.B. Glastypen: Flachglas, Hohlglas, Tableware, Produktionskapazitäten in Kontinenten und Ländern, Ofenanzahl, Ofentypen, Baujahre, Glassorten und Unterkategorien, Produkte, Projekte, spezielle News und Downloads.

Weitere Datenbanken mit demoskopischen Daten und Import- und Exportdaten komplettieren die Marktinformationen. Basierend auf allen Datenbanken können Sie eigenständig Länderprofile mit Angaben zur gesamten lokalen Produktionskapazität, zur lokalen Marktgröße und die zu erwartende Marktgröße in der Zukunft erstellen.

Gerne erwarten wir daher Ihre Anfrage auf plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2025

X

Updated float glass study 2025

X

Further glass studies and reports 2025

X