Glass Industry News

AGC Pyrobel: Terminal „Aile Est“, Flughafen Genf

, AGC Glass Europe

Von Tageslicht durchflutet, mit hochtransparenter Leichtigkeit und Eleganz – das Terminal „Aile Est“ des Genfer Flughafens ist eines der komfortabelsten, nachhaltigsten und sichersten Langstreckenterminals Europas. Im Inneren sorgen bis zu vier Meter hohe „Pyrobel-T“-Brandschutzverglasungen und filigrane „Pyrobel 16 Vision Line“-Glastrennwände von AGC Glass Europe für hohe Sicherheit, tragen im Alltagsbetrieb das einfallende Tageslicht bis weit ins Innere, bieten Orientierung und leiten die Besucherströme. Im Brandfall begrenzen sie die Schäden am Gebäude, schützen Fluchtwege, erleichtern Rettungsdiensten den Zugang und erhalten die Stabilität wichtiger Strukturelemente – die Interventionszeit wird somit erheblich verlängert. 

Für maximale Transparenz und hohe Sicherheit wurden im hochmodernen Schweizer Langstreckenterminal Pyrobel-Brandschutzverglasungen eingesetzt. Bis zu vier Meter hohe „Pyrobel-T“-Elemente sorgen mit einer Tageslichttransmission von TL = 87 Prozent für hohen visuellen Komfort für die Gebäudenutzer im täglichen Einsatz. Im Brandfall bietet es zuverlässigen Raumabschluss und Wärmedämmung, den  Schutz vor Strahlung und hohe Aufprallsicherheit gemäß EN 12600. Eine Übertragung des Brandes durch hindurchtretende Flammen oder große Mengen heißer Gase, die auf der feuerabgewandten Seite Entzündungen zur Folge haben könnte, wird so zuverlässig verhindert. Auch die Wärmeleitung von der Brandseite zur feuerabgewandten Seite wird geblockt – eine Hitzebarriere zum Schutz von Menschen in der Nähe des Bauelements. Wichtig für die langfristig einwandfreie Ästhetik ist die dauerhafte Resistenz gegen ultraviolette Strahlung und Feuchtigkeit – ein „Eintrüben“ beziehungsweise „milchig werden“ nach Jahren des Gebrauchs ist damit ausgeschlossen – dies wurde auch in Langzeitalterungstests bestätigt. 

Neben großflächigen Pyrobel-T-Elementen wurden  im hochmodernen Schweizer Langstreckenterminal Ganzglastrennwände „Pyrobel 16 Vision Line“ der Brandschutzklasse EI30 eingesetzt. Als Basisglas wird hier das besonders eisenarme AGC-Floatglas „Clearvision“ verwendet, für exzellente Farbneutralität. Das Produkt verzichtet für maximale Transparenz zudem auf zwischenliegende Pfosten, die Scheiben wurden „Kante an Kante“, sogar über Eck, mit Gehrungsschnitten auf 90 Grad positioniert. Sie sind nur durch eine extrem schmale, feuerbeständige Silikonfuge voneinander getrennt, die die „Lücke“ im Brandfall sicher schließt. Pyrobel Vision Line ist beidseitig feuerfest und bietet zudem eine optimale Schalldämmung (EN 12758) bis zu einem Schalldämmmaß (Rw) von 47 dB. Die Sicherheitsverglasung bietet zuverlässigen Raumabschluss und Wärmedämmung, hohe Aufprallsicherheit gemäß EN 12600 und kann optional auch mit einem Filter für ultraviolettes Licht ausgestattet werden. Mit dem Nachweis der Stoßsicherheit der Verglasungen gemäß DIN 18008-4 bieten die Glastrennwände zudem hohe Absturzsicherung. 

Alle eingesetzten Verglasungen von AGC Glass Europe sind nach Cradle to Cradle umweltzertifiziert. Dies erleichtert Architekten und Planern die ökologische Zertifizierung von Gebäuden nach Umweltstandards wie LEED und BREEAM und ermöglicht ressourcenschonende Materialkreisläufe. 

Detaillierte technische Informationen zu Pyrobel erhalten Interessierte unter www.agc-pyrobel.com

, © AGC Glass Europe

Die auf dieser Seite veröffentlichten Nachrichten unterliegen dem Urheberrecht und sind Eigentum der entsprechenden Firma bzw. der Nachrichten-Quelle. Alle Rechte sind ausdrücklich vorbehalten. Jeder Nutzer, der sich Zugang zu diesem Material zugänglich macht, tut dies zu seinem persönlichen Gebrauch und die Nutzung dieses Materials unterliegt seinem alleinigen Risiko. Die Weiterverteilung und jegliche andere gewerbliche Verwertung des vorliegenden Nachrichtenmaterials ist ausdrücklich untersagt. In den Fällen, in denen solches Nachrichtenmaterial durch eine dritte Partei beigestellt wurde, erklärt jeder Besucher sein Einverständnis, die speziellen zutreffenden Nutzungsbedingungen anzuerkennen und sie zu respektieren. Wir garantieren oder bürgen nicht für die Genauigkeit oder die Zuverlässigkeit von irgendwelchen Informationen, die in den veröffentlichten Nachrichten enthalten sind, oder auch in Webseiten auf die hier Bezug genommen wird.

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.



Info Grid

Glass studies

Updated worldwide glass study 2025

plants.glassglobal.com.


Updated hollow glass study 2025

Request more information

Updated float glass study 2025

Request more information

Further glass market studies

Request more information

Firmenprofil



Aktualisierte Studie für die weltweite Glasindustrie 2025 jetzt verfügbar für Flach-, Hohlglas und Tableware

Wir haben unsere internationale Studie über die Glasindustrie (Flachglas, Hohlglas, Tableware) für 2025 aktualisiert.

Dieses Programm ermöglicht einen globalen Überblick über Glashersteller und technische Details. Übersichtliche und benutzerdefinierte Tabellen fassen die Informationen effizient zusammen wie z.B. Glastypen: Flachglas, Hohlglas, Tableware, Produktionskapazitäten in Kontinenten und Ländern, Ofenanzahl, Ofentypen, Baujahre, Glassorten und Unterkategorien, Produkte, Projekte, spezielle News und Downloads.

Weitere Datenbanken mit demoskopischen Daten und Import- und Exportdaten komplettieren die Marktinformationen. Basierend auf allen Datenbanken können Sie eigenständig Länderprofile mit Angaben zur gesamten lokalen Produktionskapazität, zur lokalen Marktgröße und die zu erwartende Marktgröße in der Zukunft erstellen.

Gerne erwarten wir daher Ihre Anfrage auf plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2025

X

Updated float glass study 2025

X

Further glass studies and reports 2025

X