Gerresheimer beauftragte den Glasschmelztechnik-Spezialisten HORN, die bestehende Wanne, auf neueste CO2-arme Glasschmelztechnik umzubauen. Dabei kommt die bewährte Oxyfuel-Technology zusammen mit dem hauseigenem E-Fusion Powerboosting als Hybrid-Technik zur Anwendung. Die neue Hybrid-Oxyfuel-Wanne für das Werk in Lohr am Main wird zukünftig Behälterglas deutlich nachhaltiger produzieren.
Unter der Bauaufsicht von HORN wird die neue Schmelzwanne zunächst mit vier Vorherden der HORN GCS301-advanced Serie im 1. Quartal 2025 gebaut, die für eine max. Tagesleistung von 390 Tonnen am Tag mit am Ende insgesamt fünf Produktionslinien ausgelegt ist.
10.02.2025, Horn-Glass Industries
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.