Kontakt Info
Anschrift |
Lindner Maschinen GmbH Olivotto Glass Technologies SpA W.-Sedelbauer-Str. 12
94481 Grafenau-Reismühle |
Land |
Deutschland |
Telefon |
0049 8552 965612 |
Telefax |
0049 8552 1410 |
Email |
Ihre Nachricht an Lindner Maschinen GmbH |
Internet |
www.olivotto.it |
Mitarbeiter |
40 |
Gründungsjahr |
1983 |
Exportanteil |
95% |
Produkte oder Maschinen
Lieferant von Blasmaschinen, Preßmaschinen, Schleudermaschinen, Injektionsmaschinen, Tropfenspeiser, Kugelspeiser, Saugspeiser, Platinspeiser, Komplette Stielglaslinien, Vorherdtechnik
Press-Blasmaschinen, Pressautomaten, Glaszuführsysteme wie Feeder, Kugel- und Saugspeiser, Komplette Produktionslinien für Hohlglasartikel, Steuerungssysteme, Maschinen zur Rationalisierung und Qualitätssteigerung bei der manuellen Produktion
Haupteinsatzgebiet: halb- und vollautomatische Produktion von Hohlglasartikeln höchster Qualität in allen Glasarten (Bleikristall, Kali-Soda Glas und Borosilikat)
Geschichte & Produkte
Die Firma Lindner wurde von Dipl.-Ing. Walter Lindner in Grafenau, im Bayerischen Wald gegründet. Der kontinuierliche Erfahrungsaustausch mit der internationalen Glasindustrie ermöglicht, aktuelle Problemstellungen bei der Glasherstellung frühzeitig zu erkennen und entsprechende, innovative Lösungen zu erarbeiten.
So entstand ein umfangreiches Maschinenprogramm, das durch individuelle Anpassung den unterschiedlichsten Anforderungen der Kunden Rechnung trägt. Fast alle bisher von Lindner entwickelten Einrichtungen sind entweder absolute Neuheiten oder gegenüber den am Markt befindlichen Maschinen zum Teil erheblich weiterentwickelt. Maschinen für die Glasindustrie "Made by Lindner" sind mittlerweile zu einem Markenzeichen der höchsten Güteklasse in der ganzen Welt geworden.
Gemeinsame Merkmale aller Anlagen sind die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, die Humanisierung der Arbeitsplätze und das Erzielen höchster Artikelqualität. Das Leistungsprofil der Firma Lindner reicht von der Entwicklung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme kompletter Produktionslinien.
Personell besonders stark ausgeprägt ist die mechanische Konstruktion, die mit modernster CAD-Technik ausgestattet ist. Die Entwicklung eines eigenen Steuerungssystems neuester Generation erlaubt die komplette Steuerung und Überwachung komplexester Anlagen und wird inzwischen auch von anderen Unternehmen eingesetzt und genutzt. Alle Anlagen werden durch das firmeneigene Personal - teilweise mit über 30 Jahren Erfahrung in der Glasindustrie - selbst in Betrieb genommen. Somit ergibt sich ein unmittelbares Feed-Back und der Kunde hat auch nach Auslieferung der Maschine jederzeit kompetente Ansprechpartner.